der text des liedes ist für mich kryptisch. worauf bezieht er sich? auf drogen? auf eine frau? beides?
im video jedenfalls auf den mord an kennedy, damit wären wir bei der USA.

 

Der Schriftsteller T.C. Boyle schrieb am 4. November diesen Text, dem ich nur zustimmen kann. Da dieser Termin jetzt in der Vergangenheit liegt, können wir sehen, was bis jetzt daraus wird. aber der 20. januar, die einsetzung des neuen präsidenten ist noch lange hin.


Ich schreibe dies am Morgen des 4. November, nach einer unruhigen Nacht, in der ich um vier Uhr früh aufgewacht bin und mich dazu zwingen musste, lieber zurück in die Traumwelt zu tauchen als dem nationalen Selbstmord ins Auge zu sehen, der sich vor meinen Fenstern ereignet. Schon jetzt ist die Wahl ein Desaster für unsere Demokratie, auch wenn ich glaube, dass Biden sich durchsetzen wird, wenn die Stimmen ausgezählt sind.

 

Dass allerdings keine "Blaue Welle” zustande kam, um dem schlimmsten und gefährlichsten Präsidenten der Geschichte einen Verweis zu erteilen, bedeutet: Die kommenden Tage werden wahrscheinlich Unruhen bringen, angeheizt von eben diesem Präsidenten und den Straßenschlägern, die er regelmäßig zur Gewalt anstachelt.

Er wird alles dafür tun, an der Macht zu bleiben


Ich habe die mörderische Präsidentschaft Richard Nixons erlebt und die ebenso blutige Herrschaft des Big-Business-Präsidenten George W. Bush – die Nachwirkungen seines Irakkriegs quälen uns heute noch. Aber nichts ist vergleichbar mit den Gefahren, die der Demokratie drohen angesichts der gegenwärtigen Umstände.


Trump beabsichtigt, unsere Demokratie zu zerstören, auf die eine oder andere Weise. Er will verzweifelt im Amt bleiben – nicht nur, um sein Ego und seine Brieftasche zu füttern, sondern um der zivil- und strafrechtlichen Verfolgung zu entgehen: wegen seiner Geschäftemachereien, Steuerbetrug und sexuellen Übergriffen. Er wird alles tun, um an der Macht zu bleiben. Deshalb läuft es irgendwie hierauf hinaus: Spielt es überhaupt eine Rolle, was das endgültige Auszählungsergebnis ist?


https://www.spiegel.de/kultur/literatur/t-c-boyle-ueber-die-us-wahl-trump-will-unsere-demokratie-zerstoeren-a-c07902a3-91d8-4448-8a41-a828ef189d29

ein ausführlicheres Interview von ihm:

https://www.news.at/a/interview-t-c-boyle-diktatur-11511111

Link funktioniert nicht mehr, aber hier: Das Interview

 

 

[Verse 1]
There's something cold and blank
Behind her smile
She's standing on an overpass
In her miracle mile

[Pre-Chorus: Coma]
'Cause You were from a perfect world
A world that threw me away, today
Today, to run away

[Chorus]
A pill to make you numb, a pill to make you dumb
A pill to make you anybody else
But all the drugs in this world
Won't save her from herself

[Verse 2]
Her mouth was an empty cut
And she was waiting to fall
Just bleeding like a polaroid
That lost all her dolls

[Pre-Chorus: Coma]
You were from a perfect world
A world that threw me away, today
Today, to run away

[Chorus]
A pill to make you numb, a pill to make you dumb
A pill to make you anybody else
But all the drugs in this world
Won't save her from herself

A pill to make you numb, a pill to make you dumb
A pill to make you anybody else
But all the drugs in this world
Won't save her from herself

[Bridge: Coma]
You were from a perfect world
A world that threw me away, today

[Chorus]
A pill to make you numb, a pill to make you dumb
A pill to make you anybody else
But all the drugs in this world
Won't save her from herself

A pill to make you numb, a pill to make you dumb
A pill to make you anybody else
But all the drugs in this world
Won't save her from herself

 


 

-----------
-

 

 

 

Ich interessiere mich für sehr unterschiedliche Dinge:
Internet,
Musik, Naturwissenschaften, Politik (aber nicht dauernd), Literatur (z. B. Märchen), aber auch für Drachen (schließlich mein Wappentier), für Schnee (!) und für Hexen. Hexen = das ist missverständlich und ich habe schon besorgte Reaktionen dazu bekommen. Deshalb eine kurze Definition: der Begriff "Hexe" wird meist in der christlichen Deutung verwendet, das ist aber ein politisch-religiöser Kampfbegriff, um die Herrschaft des seinerzeit aufkommenden Christentums nicht zu gefährden. Die "Hexen" waren z. B. "Kräuterweiber" mit dem Verständnis für natürliche Zusammenhänge, für Menschen, insbesondere für Frauen (die in der christlichen Welt in eine untergeordnete Rolle gepresst wurden). Hexen sind eine Erinnerung an die vorchristliche Naturverbundenheit. - Und wenn man will, kann man hier den Bezug zu meiner Gothic-Vorliebe erahnen.

oder mit anderen Worten:
Das Bild der Hexe, wie wir es aus den bekanntesten Märchen kennen, ist sehr einseitig. Als Kinderschreck ist sie alt, hässlich und böse. Dabei ist diese Vorstellung, Relikt aus der spätmittelalterlichen Hexenverfolgung, nur ein Aspekt unter vielen.
Der Glaube an Hexen reicht weit in die vorchristliche Zeit (…) zurück. Ursprünglich war die Hexe eine Priesterin der großen Muttergottheit. Sie war ambivalent, d. h. sowohl helfend und heilend als auch bedrohend und vernichtend. In den Mythologien verschiedener Völker spielt die Hexe als große Magierin eine wichtige Rolle. Sie war zwar gefürchtet, genoss aber auf Grund ihres Wissens als Ratgeberin großes Ansehen.
Aus: Märchen von Hexen und weisen Frauen.Hrsg.: Sigrid Früh


Irgendwann habe ich wohl den Link zu meiner Schiller-Arbeit hier gelöscht.
Jetzt ist er jedenfalls wieder da:

FRIEDRICH SCHILLERS HISTORISCHE SCHRIFTEN


Literarische Wirkungsabsicht und rhetorische Tradition [Handlungshemmung] im 18. Jahrhundert

Eine germanistische Hauptseminar-Arbeit über das 18. Jahrhundert. Auch wenn es einige Vorkenntnisse voraussetzt, kann man dieser Arbeit manches Interessante entnehmen, z. B. das Cool-Sein schon im 18. Jahrhundert. - Es folgt hier ein einführender Text, der die Verwendung dieser Arbeit erleichtern soll. Vieles Denken und Fühlen, was wir so als einmalig und normal und gegeben hinnehmen - hat sich entwickelt und das vor allem in diesem 18. Jahrhundert!

V 19


Haftungsausschluss: Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links.

 

website security