zu 1962

bei den magischen zahlen bin ich auf so viele schmuseplatten aus einer vergangenen zeit gestoßen. bobby darin ist einer der sänger;. - bei diesen liedern konnte man vergessen, in welcher situation man war. die nachkriegszeit ( von der ich allerdings praktisch kaum etwas mitgekriegt habe) und einige nachfolgenden ereignisse kommentiere ich gewissermaßen persönlich.

Erster Raumflug eines Menschen (Juri Gagarin) (1961)
ja, das habe ich so mitgekriegt; war schon ne sensation, weil doch eigentlich die amerikaner ganz vorne waren. die amerikaner wurden damals verehrt, die besten und erfolgreichsten.


Contergan-Skandal (1961 bis 1970)
eine furchtbare angelegenheit. erst bei meinem chemie-lehrer-studium wurde mir die problematik klar, es gibt moleküle, die die gleiche formel besitzen, aber optisch anders aufgebaut sind. die chiralität. z b unsere hände, die sind gleich, doch spiegelverkehrt. und da gab es dann contergan, die eine variante war das schlafmittel, die andere variante führte zu missbildungen. seitdem weiß man erst, wie wichtig die chiralität ist.


Erste Antibabypille als Mittel gegen Menstruationsbeschwerden in der BRD (1961)
1966. eines abends, nach einer vorlesung in der chemieschule hannover, kamen wir mit dem vortragenden vor der schule ins gespräch, über die anti-baby-pille. Er erklärte uns die wirkungsweise. dem weiblichen körper wird durch das medikament schwangerschaft vorgetäuscht. fanden wir sehr interessant.


Bau der Berliner Mauer (1961).
das war entsetzlich. in unserem klassenraum waren alle zeitungsartikel an der wand befestigt. Meist aus der bildzeitung, weil die so viele und große bilder hatte.


Oberirdische Explosion einer 60 MT Wasserstoffbombe (1961).
ich weiß nicht, ob ich das damals mitgekriegt habe.


Kubakrise (1962).

der freund von meiner schwester war gerade bei der bundeswehr gewesen und sprach davon, dass sie in bereitschaft sein müssten. ein mulmiges gefühl, war das. und ich erinnere mich, dass ich ein neues fahrrad bekommen habe und ich damit fotografiert wurde, wohl mein erstes farbfoto.


Elbeflut in Hamburg (1962).
da haben wir mitgefiebert, es ging mir durch und durch. schmidt wurde bekannt und wie er für hilfe sorgte. das machte eindruck.


Zweites Vatikanisches Konzil (1962–1965)
weiß nicht, ob ich das überhaupt mitbekommen habe. meine eltern waren dem katholizismus gegenüber sehr skeptisch, ich deshalb natürlich auch.


Vietnamkrieg (der USA seit 1964)
der hat mich dann zum ersten mal in die gegnerschaft zur bisher verherrlichten USA gebracht. ich war mitverantwortlicher in einem linken buchladen; wir haben einen „betriebsausflug“ nach berlin gemacht und dort in der nordvietnamesischen botschaft eine spende abgegeben, wohl 2000 DM.


Ermordung John F. Kennedys (1963)
kennedy wurde ganz besonders verehrt und deshalb war das ein großer schock. in erinnerung ist mir die szene, wo sich seine frau über ihn beugt, im auto bei einer parade in dallas. marylin manson hat in einem seiner videos diese szene nachgespielt. (der MM-beitrag sollte eigentlich als nächstes kommen, jetzt war er schon.)


Flowerpower Bewegung (1965)
auf nach san francisco. das ging ins gemüt und ich, frisch in hannover, bekam so mit, wie sich etliche entsprechend schmückten. ---------------------------------------------------------------------------------------------- (stichworte: wikipedia)

 


 

-----------
-

 

 

 

Ich interessiere mich für sehr unterschiedliche Dinge:
Internet,
Musik, Naturwissenschaften, Politik (aber nicht dauernd), Literatur (z. B. Märchen), aber auch für Drachen (schließlich mein Wappentier), für Schnee (!) und für Hexen. Hexen = das ist missverständlich und ich habe schon besorgte Reaktionen dazu bekommen. Deshalb eine kurze Definition: der Begriff "Hexe" wird meist in der christlichen Deutung verwendet, das ist aber ein politisch-religiöser Kampfbegriff, um die Herrschaft des seinerzeit aufkommenden Christentums nicht zu gefährden. Die "Hexen" waren z. B. "Kräuterweiber" mit dem Verständnis für natürliche Zusammenhänge, für Menschen, insbesondere für Frauen (die in der christlichen Welt in eine untergeordnete Rolle gepresst wurden). Hexen sind eine Erinnerung an die vorchristliche Naturverbundenheit. - Und wenn man will, kann man hier den Bezug zu meiner Gothic-Vorliebe erahnen.

oder mit anderen Worten:
Das Bild der Hexe, wie wir es aus den bekanntesten Märchen kennen, ist sehr einseitig. Als Kinderschreck ist sie alt, hässlich und böse. Dabei ist diese Vorstellung, Relikt aus der spätmittelalterlichen Hexenverfolgung, nur ein Aspekt unter vielen.
Der Glaube an Hexen reicht weit in die vorchristliche Zeit (…) zurück. Ursprünglich war die Hexe eine Priesterin der großen Muttergottheit. Sie war ambivalent, d. h. sowohl helfend und heilend als auch bedrohend und vernichtend. In den Mythologien verschiedener Völker spielt die Hexe als große Magierin eine wichtige Rolle. Sie war zwar gefürchtet, genoss aber auf Grund ihres Wissens als Ratgeberin großes Ansehen.
Aus: Märchen von Hexen und weisen Frauen.Hrsg.: Sigrid Früh


Irgendwann habe ich wohl den Link zu meiner Schiller-Arbeit hier gelöscht.
Jetzt ist er jedenfalls wieder da:

FRIEDRICH SCHILLERS HISTORISCHE SCHRIFTEN


Literarische Wirkungsabsicht und rhetorische Tradition [Handlungshemmung] im 18. Jahrhundert

Eine germanistische Hauptseminar-Arbeit über das 18. Jahrhundert. Auch wenn es einige Vorkenntnisse voraussetzt, kann man dieser Arbeit manches Interessante entnehmen, z. B. das Cool-Sein schon im 18. Jahrhundert. - Es folgt hier ein einführender Text, der die Verwendung dieser Arbeit erleichtern soll. Vieles Denken und Fühlen, was wir so als einmalig und normal und gegeben hinnehmen - hat sich entwickelt und das vor allem in diesem 18. Jahrhundert!

V 19


Haftungsausschluss: Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links.

 

website security