|
Halbzeit - Was tun? |
![]() |
Diese beiden Fotos habe ich als 17-jähriger gemacht. Ich war ganz "frisch" in Hannover. Meine berufliche Ausbildung begann. Besonders das linke Foto habe ich nie vergessen. Ich war zum ersten Mal beim Schützenfest / Jahrmarkt und fühlte mich unendlich frei. Das markiert den Beginn meiner 1. Halbzeit. Und bei diesen Fotos kommt mir das Lied in den Sinn, das ich hier immer wieder gehört habe - ein großer Hit damals. Keep Searchin' von Del Shannon. Lang, lang ist's her. Ich mag das Lied noch immer. keep searchin'
... follow the sun ... "Wir wissen doch
nie, was geschehen wird, oder? |
2. reale Projecte (Stand: Juni 2018 / September 2020) |
|
1. mögliche Projecte
|
Projectidee
1 |
Projectidee
2 samhain-umzug in edinburgh. 2016 war ich nicht da, die flugverbindungen waren zu schlecht. irgendwann fahre ich da wieder hin. 2017 war ich auch nicht da. Was wird mit 2018? - Da will ich unbedingt noch mal wieder hin! |
Projectidee
3 diese idee werde ich wohl wirklich nicht verwirklichen! (derzeit auf eis gelegt - hab so viel zu tun!! - ein project: "freud-jung" - eine theoretische arbeit, auf jahre angelegt, die etwas mit ------------- psychologie zu tun hat, mit philosophie und mit germanistik (märchenforschung). = ---------- = interdisziplinär. ich bin durch meine schultätigkeit darauf gekommen. ob es ertrag bringt (= wissenschaftliche arbeit) oder ob es ein nicht so großer aspekt (= essay) ist, das werde ich sehen.) werde ich nicht mehr machen. |
Projectidee
4 |
Projectidee
5 Kollagen! - Siehe http://jotbezev.de |
Beginn dieser Seite:April 2014/August 2015/Januar 2017/August 2017/ Februar 2018 / Juni 2018/September 2020 |
Halbzeit Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist. Zudem ist die Halbzeit eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte. wikipedia Die erste Halbzeit
ist geschafft - noch ist alles drin! Jetzt heißt es: die Halbzeit-Pause
nutzen und mit neuer Energie in die zweite Hälfte starten. Damit
Sie den Anstoß nicht verpassen, haben wir Halbzeit-Rezepte für
Sie entwickelt, die in 15 Minuten fertig sind - pünktlich zur zweiten
Halbzeit. ... |
Was tun? „Was tun?“ ist eine 1902 erschienene Schrift von Wladimir Iljitsch Lenin, die als sein Hauptwerk gilt. Darin begründet Lenin durch die Betrachtung der Zusammenarbeit von Bildungsbürgertum und Arbeiterklasse innerhalb sozialistischer Parteien die Theorie der „Avantgarde des Proletariats“ (...). Der Titel der Schrift bezieht sich auf den gleichnamigen Roman Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewskis, dessen Verfasser Lenin auf diese Art und Weise ehren wollte. wikipedia Dem Mutigen lächelt
das Glück. Die Zukunft ist
freudvoll und schön, liebt sie, arbeitet für sie, erkämpft
sie, ergreift von ihr für die Gegenwart, soviel ihr ergreifen könnt,
euer Leben wird so schön und so gut sein, so reich an Freude und
Genuss, soviel Zukünftiges ihr hineintragen könnt. |