ein ungemein
schönes lied,
das fast genauso beginnt wie das von massive attack,
dann aber völlig anders wird.
eine sanfte stimme,
das video passt im großen und ganzen;
sehr weiblich.
ich glaube,
da habe ich zufällig eine musikalische perle gefunden,
wobei der text - wie soll ich mich ausdrücken -
literarisch (soll heißen: anspruchsvoll) ist.
Daybehavior:
Silent Dawn
I'm traveling, with no orientation
I see alien places and deserted faces
This might be the time, to open up my eyes and see
What wait behind those buildings is another me
Give me a
reason to move on
I need to find what now is gone
Come into
my world
Make me be that girl
A fool, will always dream of love
Abandoned
houses, but I keep walking here
Stray dogs sleeping, but they can't wake my fear
A shivering moment, I find myself in a different frame
There will be a time, there will be a whole new game
Give me a
reason to move on
I need to find what now is gone
Songwriter:
carl hammar / paulinda crescentini / tom arell
Songtext von Silent Dawn ©
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Rostock 7E2 |
Ich
interessiere mich für sehr unterschiedliche Dinge: oder
mit anderen Worten: Irgendwann
habe ich wohl den Link zu meiner Schiller-Arbeit hier gelöscht. Literarische Wirkungsabsicht und rhetorische Tradition [Handlungshemmung] im 18. Jahrhundert Eine germanistische Hauptseminar-Arbeit über das 18. Jahrhundert. Auch wenn es einige Vorkenntnisse voraussetzt, kann man dieser Arbeit manches Interessante entnehmen, z. B. das Cool-Sein schon im 18. Jahrhundert. - Es folgt hier ein einführender Text, der die Verwendung dieser Arbeit erleichtern soll. Vieles Denken und Fühlen, was wir so als einmalig und normal und gegeben hinnehmen - hat sich entwickelt und das vor allem in diesem 18. Jahrhundert! V 19 |
Haftungsausschluss:
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links.